
Frau Hillgenberg
Jutta Hillgenberg, eine Tochter
Sozialtherapeutin für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke
Entspannungspädagogin, Fachkraft für betriebliche Gesundheitsförderung
seit Juni 2014 im BEW-Projekt Trocken-Weg tätig
„Ressourcen erkennen, aktivieren und Menschen ermutigen, Veränderungen möglich werden zu lassen – das ist mir in meiner Arbeit besonders wichtig.”

Frau Schmiedeberg
Gertrud Schmiedeberg
Diplomsozialarbeiterin/ -pädagogin
Systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie und Beratung im Bereich Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen
Spielleiterin Theaterpädagogik
seit 04/2000 im Trocken-Raum
„Die Lebensumstände der meisten BesucherInnen unserer Tagesstätte sind ernst genug. Umso wichtiger erscheint mir deshalb, möglichst oft miteinander lachen zu können. Das entspannt und lässt so manches Mal leichter neue Perspektiven erkennen.”

Frau Gröbler

Frau Barrey
Ergotherapeutin
seit September 2013 in der Tagesstätte & im BEW tätig
„Die Arbeit ist der beste Arzt, den uns die Natur gegeben hat.”
(Galenus)

Herr Krause
Gerd Krause, drei Kinder
verhaltenstherapeutisch orientierter Suchttherapeut (DRV)
Diplom-Psychologe
klientenzentrierter Gesprächspsychotherapeut
seit 12/2000 im Trocken-Raum
Teamleitung
„Mir persönlich ist die Wertschätzung unserer BesucherInnen am wichtigsten, Jede/r bringt seine eigene Lebensgeschichte mit ein. Gerade deswegen ist bei uns ein Neustart möglich.”

Herr Kaltenbach

Frau Scheinemann
„Wenn der richtig Geist vorhanden ist, ist es möglich, die Vorsilbe ‚un‘ aus dem Wort unmöglich hinauszukicken.“ (Lord Stephenson Baden-Powell/Gründer der Pfadfinderbewegung)