Was bieten wir?
Gemeinsame sinnvolle Tagesgestaltung
- Vorbereitung und Einnahme von Mahlzeiten (Frühstück, Mittag)
- Arbeiten mit Holz, Ton sowie Seidenmalerei, Korbflechten und Gartenarbeit
- einmal wöchentlich Ausflüge
Unterstützung bei der Regelung finanzieller Probleme und im Umgang mit Behörden
Möglichkeit zum Duschen und Wäsche waschen
Entlastung durch die Möglichkeit der
- vertraulichen sozialen Beratung
- vertraulichen psychologischen Einzelgespräche
Gemeinsame Gespräche und Aktionen
- zur Alkoholerkrankung
- zum Informationsaustausch und Kennenlernen
- zu speziellen, selbstausgesuchten Themen
Unterstützung zur Abstinenz bei Rückfällen
Für wen ist unser Angebot?
Jeder Besucher, der die Motivation zur Abstinenz mitbringt, ist bei uns willkommen. Aber auch jeder, dem es aufgrund seiner Krankheit schwer fällt, diese Abstinenz durchzuhalten, kann die Tagesstätte besuchen.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Wunsch, unabhängig zu leben.
Haben Sie Probleme?
Kommen Sie zu uns, wenn Sie diese Probleme nur zu gut kennen:
- Oft versuchte Abstinenz – und doch nicht geglückt
- Ärger im Alltag, Leere, Trost- und Hilflosigkeit
- Allein sein und allein gelassen
- Hilflos bei Ämtern und Behörden
- Schulden
- Schwierige Wohnsituation
- Ängste, Schlaftstörungen oder Stimmungsschwankungen
- Schwierigkeiten im Umgang mit Anderen
Wie arbeiten wir?
Das Team der Tagesstätte aus den Bereichen Psychologie, Ergotherapie und Sozialarbeit begleitet Sie bei den gemeinsamen Aktivitäten und ist da, wenn Sie Hilfe brauchen.
Wir haben ein strukturiertes Wochenprogramm, welches den Tages- und Wochenablauf regelt.
Das Wochenprogramm legen wir gemeinsam in der Gruppe fest.